top of page
Wolken und Sonnenuntergang

Für Sie, Für Dich

​Kenntnis - Er-Kenntnis - Erfolgreiche Umsetzung

Mein Angebot für Sie:

 

  • Individuelle Begleitung und Beratung 

  • Erfahrungen mit schnell wirkenden Massnahmen

  • Langfristige nachhaltige Lebens- und Milieu-Gestaltung zur Stärkung gegen parasitäre Phänomene

Dazu kann gehören:

  • Ernährungsberatung, Ernährungstraining

  • Gesundheits-Coaching und -Begleitung

  • Ganzheitlich gute Lebensführung    

  • Beeinflussen des Darmmikrobioms

  • Entgiften und Ausleiten 

  • Umweltfaktoren und Toxine

  • Unterstützung im Umgang mit Ängsten, suchtmässigem Verlangen, Blockaden, belastenden Emotionen 

Ganzheitlich heisst nicht, dass Sie ihr ganzes Leben umkrempeln müssen. Ganz im Gegenteil. Sie können schon in nur kleinen wirkungsvollen Schritten verblüffende Ergebnisse erleben und gehen wie von Zauberhand geführt Schritt für Schritt in Ihr neues vitales Leben. Ich kann Sie unterstützen, weiter zukommen.

Ob und wie Sie das umsetzen möchten,  entscheiden Sie bei jedem einzelnen Schritt.

Bei körperlichen oder psychischen Beschwerden

empfehle ich immer, einen Arzt aufzusuchen.  

Wolken und Sonnenuntergang

Wahrhaftig leben

Tiefgreifende persönliche Erfahrungen und Erfolge sowie meine jahrzehntelangen vertieften Studien der Ernährungskunde, der Umwelteinflüsse und des Gesundheitswissens, zahlreicher Methoden und Mittel, führen mich eindeutig und zielgerichtet auf das Wesentliche.

Ganzheitlich gut leben - ganzheitlich vital: wir haben es selbst in der Hand. Denn: wir gestalten das Milieu, in dem Gewünschtes oder Unerwünschtes Platz und Raum in unserem Körper und in unserem Leben findet - oder eben nicht. 

Eine Ernährung, orientiert an dem, was die Natur für uns bestimmt hat, die unsere Zellen tatsächlich nährt. Alltags- sowie festtagstauglich. Den Naturgesetzen und der Naturbeobachtung folgend: "Was ist für uns gedacht und was nicht?", "Was tut uns gut und was nicht?", "Wie verhalten wir uns ganz natürlicherweise, geleitet von unserem Instinkt, wenn wir ganzheitlich denken?" 

​

Mit mir arbeiten Sie am Wesentlichen und

an der gewünschten Wirkung auf Ihr Leben. 

​

Heike Woock - Ihre persönliche Begleiterin  

Ganzheitlich - Individuell - Nachhaltig

​

Almwiese

Ich gestalte mein Leben

-
trotz Borreliose 

​12 Module, um Ihre Lebens- und Gesundheitsgestaltung wieder selbst in die Hand zu nehmen

Modul 1: «Fast Track Gespräch». Ihre aktuelle persönliche Situation, Ihre derzeit grösste Herausforderung und erste mögliche Massnahmen

Modul 2: Mittel und Massnahmen 

Modul 3: Ernährung

Modul 4: Darmmikrobiom

Modul 5: Ganzheitliche Lebensgestaltung

Modul 6: Parasiten

Modul 7: Umweltfaktoren

Modul 8: Ganzheitliche Gesundheitsgestaltung

Modul 9: Entgiften und Ausleiten

Modul 10: Ängste und Blockaden

Modul 11: Parasitäres Geschehen – Prophylaxe

Modul12: Kommunikation, Sprache, Wirkung

​

Jedes Modul umfasst 2 Stunden

Online-Begleitung in einer fixen Gruppe begrenzter Teilnehmerzahl.

Nach jedem Modul haben Sie die Möglichkeit

1. die Erkenntnis zu erlangen, die Ihnen eine selbstwirksame Verbesserung Ihrer Situation ermöglicht,

2. Ihre konkreten nächsten Schritte erfolgreich umzusetzen.

​

12 Wochen wöchentliches Modul à 2 Stunden Kompetenzerwerb und Umsetzungssicherung

und

12 Wochen die Möglichkeit zusätzlicher individueller Umsetzungsbegleitung

und Fragen zu klären.

Start: November 2025

info@ganzheitlich-gesund.me

0041 78 316 03 17 

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir 

+41 78 316 03 17

Impressum

Datenschutzerklärung

Impressum | www.zukunftunternehmen.net

Danke für's Absenden!

Zukunft-unternehmen.net

Institut für Nachhaltige Entwicklung GmbH 

©2025 von Zukunft-unternehmen.net  Heike Woock

Es gelten die Statuten, AGB und die Datenschutzverordnung von Zukunft-unternehmen.net. Einsehbar unter www.zukunftunternehmen.net/Impressum

Geschäftsführende Gesellschafter der Zukunft-unternehmen.net Institut für Nachhaltige Entwicklung GmbH,

Institut pour le developpement durable SARL, Institute for sustainable development LLC :

Heike Woock, Dagmar Ritschard

zukunft@zukunftunternehmen.net

Bürenweg 3

CH 4146 Hochwald SO 

​

Publikationsorgan SHAB vom 12.03.2019 HR01-1004585551

Handelsregister.Amt Solothurn UID CHE- 189.099.650

Fotos: Alle Eigentumsrechte bei Heike Woock. Veröffentlichung aller Fotos mit Einverständnis der Probanden. 

​

Copyright: Zukunft-unternehmen.net, Heike Woock, 2025

Haftungsausschluss

 

​„Die Inhalte dieser Website, einschließlich aller Texte, Grafiken, Bilder und Informationen, dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie sind kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Suchen Sie immer den Rat eines qualifizierten Arztes, wenn Sie Fragen zu einer medizinischen Erkrankung oder Behandlung haben, und bevor Sie eine neue Gesundheitsversorgung beginnen. Das Verlassen von Informationen, die auf dieser Website bereitgestellt werden, im Hinblick auf gesundheitliche Entscheidungen ist rein auf eigenes Risiko der Leser. Als Beraterin unterstütze ich meine Klienten und Klientinnen darin, ihre Selbstheilungskräfte zu entdecken und zu beleben. Ich gebe ich niemals Heilversprechen noch therapeutische Empfehlungen. Dabei liegt der einzige Fokus auf der Salutogene, niemals auf der Pathogenese.“

 

„Die auf dieser Website geäußerten Meinungen, Ratschläge oder Repräsentationen in Testimonials oder Kundenbewertungen sind die der jeweiligen Autoren und nicht die des Unternehmens. Das Unternehmen übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der in diesen Testimonials oder Kundenbewertungen enthaltenen Informationen.“

 

„Wir respektieren das geistige Eigentum anderer und erwarten dasselbe von unseren Benutzern und Besuchern. Wenn Sie der Meinung sind, dass auf unserer Website Inhalte veröffentlicht wurden, die Ihre Urheberrechte verletzen, wenden Sie sich bitte an uns und geben Sie die erforderlichen Informationen an. Wir werden die betreffenden Inhalte entfernen oder anpassen, solange ein berechtigter Anspruch nachgewiesen ist.“

 

„Diese Website enthält Links zu Websites Dritter. Diese Links werden ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt, und ein Link zu einer Website stellt keine Zustimmung, Billigung oder Empfehlung dieser Website durch uns dar. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit des Inhalts dieser verlinkten Websites sowie für eventuelle Schäden, die aus Ihrer Nutzung der Inhalte dieser Websites resultieren könnten.“

Quelle: kanzlei-herfurtner.de

​

1. Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung aufgrund des Inkrafttretens des revidierten Datenschutzgesetzes per 1. September 2023.

Wir informieren darüber:

Art der Daten;

Zweck;

Zugang;

Dauer;

Umgang nach Ablauf unserer Geschäftsbeziehung.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle unsere Dienstleistungen und Aktivitäten, soweit wir Ihnen dafür nicht eigene Datenschutzerklärungen zur Verfügung stellen.

2. Bearbeitung Ihrer Daten

Für die Datenbearbeitungen nach dieser Datenschutzerklärung ist ein bestimmtes Unternehmen datenschutzrechtlich verantwortlich. Das heisst, dieses Unternehmen legt fest, wie die Bearbeitung erfolgt, zu welchem Zweck sie erfolgt und welche Grundsätze dafür gelten sollen. Für die Datenbearbeitung nach dieser Datenschutzerklärung ist grundsätzlich das folgende Unternehmen verantwortlich:

Zukunft-unternehmen.net; Bürenweg 3; Ch 4146 Hochwald

Für datenschutzrechtliche Anfragen können Sie uns wie folgt erreichen:

zukunft@zukunftunternehmen.net

3. Personendaten und Bearbeitung

Mit «Personendaten» sind Daten gemeint, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen, d.h. die Rückschlüsse auf deren Identität zulassen.

«Besonders schützenswerte Personendaten» sind Kategorien von Personendaten, die besonders heikel sind, weshalb deren Bearbeitung besonderen Anforderungen unterstehen kann. Als besonders schützenswerte Personendaten gelten z.B. Daten, die über die Religion oder politische Einstellung Aufschluss geben, Gesundheitsdaten und Daten über strafrechtliche oder verwaltungsrechtliche Sanktionen sowie über die soziale Hilfe.

In Ziff. 5 finden Sie Angaben zu den Daten, die wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bearbeiten.

Mit «Bearbeiten» ist jeder Umgang mit Personendaten gemeint, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Verwenden, Bekanntgeben und Löschen.

4. Betroffene Personen

Personen, die eine Dienstleistung von uns in Anspruch nehmen;

5. Art der Daten  

Wir bearbeiten Personendaten ausschliesslich zur Vertragserfüllung und halten dabei die gesetzlichen Anforderungen ein.

Wir bearbeiten vor allem die im folgenden beschriebenen Kategorien von Daten, wobei diese Aufzählung nicht abschliessend ist.

Kundendaten

Als Kundendaten bezeichnen wir die Grunddaten, die wir nebst den Vertragsdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung) für die Abwicklung unserer vertraglichen und sonstigen geschäftlichen Beziehungen benötigen.

Bei Kunden und weiteren Vertragspartnern, die Unternehmen sind, bearbeiten wir Daten über unsere Kontaktpersonen, z.B. Name, Adresse, Angaben zur Erreichbarkeit und Funktion im Unternehmen.

Sonstige Daten

Auf der Webseite werden Cookies eingesetzt. Diese Cookies dienen der Nutzung von bestimmten Schriften und Funktionen auf der Webseite.

Daten von Ihnen erheben wir auch in anderen Situationen, die wir in dieser Datenschutzerklärung nicht abschliessend umschreiben können.

6. Teilen von Daten

Wir sind im Umgang mit Ihren Personendaten zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit verpflichtet.

Folgende Institutionen können Kenntnis von Ihren Daten erlangen, wenn dies zur Erfüllung des Vertragszwecks oder Wahrung unseres berechtigten Interesses notwendig ist oder wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

Behörden

Wo zur Auftragserfüllung nötig, werden Daten an Behörden weitergegeben.

Dienstleister

Wie z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider, Lieferanten, Berater, Rechtsanwälte, Treuhänder, Steuerberater, Versicherungen

Wir arbeiten vorwiegend mit Dienstleistern im Inland zusammen, um unsere Dienstleistungen erbringen zu können.

Wir geben Dienstleistern jeweils die für ihre Leistungen erforderlichen Daten bekannt und stellen durch unsere vertraglichen Vereinbarungen sowie geeignete Instruktionen sicher, dass der Datenschutz während der gesamten Bearbeitungszeit auch durch die Dienstleister eingehalten wird.

Dritte

Wir geben keine Daten an von Ihnen an nicht genannte Dritte weiter.

7. Datenweitergabe ins Ausland?

Wie in Ziff. 6 erläutert, bearbeiten nicht nur wir Ihre Personendaten, sondern gegebenenfalls auch unsere Dienstleister, die sich jedoch grundsätzlich in der Schweiz befinden. Wo möglich haben wir Serverlösungen in der Schweiz gewählt. Gewisse Personendaten können auch nach Deutschland (WIX.com) in die USA (z.B. Office 365) übermittelt werden.

Aufgrund der Verwendung neuster Technologien (z.B. Cloudlösung), kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten ins Ausland ­– auch ausserhalb der EU bzw. des EWR –  gelangen.

Die entsprechenden Länder verfügen möglicherweise nicht über Gesetze, die Ihre Personendaten im gleichen Umfang schützen wie in der Schweiz oder in der EU bzw. dem EWR-Raum (z.B. USA).

8. Dauer der Datenspeicherung

Die gesetzliche Aufbewahrungspflicht für unsere Unterlagen beträgt grundsätzlich zehn Jahre. In gewissen gesetzlich vorgeschriebenen Fällen auch länger .

9. Ihre Rechte

Auskunft, ob und welche Daten wir von Ihnen bearbeiten;

Korrekturen, wenn Daten unrichtig sind;

Widerspruch und die Einschränkung oder Löschung von Daten zu verlangen, sofern wir nicht zur weiteren Bearbeitung verpflichtet oder berechtigt sind;

die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen;

die Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht.

Beachten Sie bitte, dass für die Ausübung dieser Rechte bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen und dass Ausnahmen oder Einschränkungen gelten können (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen). Wir werden Sie ggf. entsprechend informieren.

Wenn Sie uns gegenüber Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns (vgl. Ziff. 2).

10. Änderung dieser Datenschutzerklärung?

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit angepasst werden. Wir würden Sie in gleicher Form informieren, wie Ihnen diese Datenschutzerklärung zur Kenntnis gebracht wurde. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.

Stand dieser Datenschutzerklärung nach Schweizer Recht: September 2025

Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: zukunft@zukunftunternehmen.net

​

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

‍Stand: 20.09.2020

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Geschäftsbereich von Zuknunft-unternehmen.net, Institut für nachhaltige Entwicklung GmbH, Bürenweg 3, CH 4146 Hochwald. Zukunft-unternehmen.net besitzt und betreibt www.zukunftunternehmen.net, www.vitalkost.me, www.loesungs-coach.ch und erbringt darauf entgeltliche und unentgeltliche Dienstleistungen in Form von Coaching-, Begleitungs- und Bildungsangeboten von Personen in persönlichen Terminen und Anlässen, über das Mobilfunk- und Festnetz.

Diese AGB gelten für die obengenannten Bereiche sowie die weiteren Dienstleistungen welche Zukunft-unternehmen.net direkt und indirekt gegenüber dem Kunden erbringt.

2. Vertragsabschluss

Der Vertragsabschluss kommt durch die Akzeptanz des Angebots von Zukunft-unternehmen.net, betreffend den Bezug einer oder mehrerer Dienstleistungen von Zukunft-unternehmen.net durch den Kunden zustande.

3. Preise

Vorbehaltlich anderweitiger Offerten verstehen sich alle Preise in Schweizer Franken (CHF). Alle Preise verstehen sich exklusive allfällig anwendbarer Mehrwertsteuer.

Die Preise verstehen sich exklusive weiterer allfällig anwendbarer Steuern und Gebühren Dritter wie bspw. Bankspesen und Spesen von Zahlungsinstituten.

Zukunft-unternehmen.net kann wiederkehrende Gebühren im Voraus in Rechnung stellen. Dabei kommen die geltenden Preise beim Vertragsabschluss sowie die auf den von ZUkunft-unternehmen.net betriebenen Webseiten angegebenen Preise für weitere Dienste zur Anwendung.

Zukunft-unternehmen.net behält sich vor, die Preise jederzeit zu ändern. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise  oder gemäss der separaten Preisliste. Für den Kunden gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise.

4. Bezahlung

Rechnungen werden auf der Basis von Auftragsbestätigungen erstellt und sind spätestens bis zu dem auf der Rechnung aufgeführten Fälligkeitsdatum zu bezahlen. Enthält die Rechnung weder ein Fälligkeitsdatum noch eine Zahlungsfrist, ist sie innerhalb von 30 Tagen ab dem Ausstellungsdatum zu bezahlen. Rechnungen, die Sie nicht vor dem Fälligkeitsdatum schriftlich beanstanden, gelten als akzeptiert. Der Kunde ist verpflichtet, den in Rechnung gestellten Betrag innert der Zahlungsfrist ab Rechnungsdatum zu bezahlen. Es sei denn, er hat den Betrag bereits beim Bestellvorgang via Kreditkarte, Paypal, Postfinance oder anderen Zahlungssystemen beglichen.

Wird die Rechnung nicht binnen vorgenannter Zahlungsfrist beglichen, wird der Kunde abgemahnt. Begleicht der Kunde die Rechnung nicht binnen der angesetzten Mahnfrist fällt er automatisch in Verzug. Ab Zeitpunkt des Verzuges schuldet der Kunde Verzugszinsen in der Höhe von 5%. Ab der ersten Mahnung werden zusätzliche Gebühren von CHF 50,- pro Mahnung erhoben. Zukunft-unternehmen.net mahnt bis zur dritten Mahnung selber und übergibt dann den Einbezug unbeglichener Forderungen dem zuständigen Betreibungsamt. 

Zukunft-unternehmen.net behält sich vor, jederzeit ohne Angabe von Gründen Vorauskasse zu verlangen.

Eine Verrechnung des in Rechnung gestellten Betrages mit einer allfälligen Forderung des Kunden gegen die Firma ist nicht zulässig.

Zukunft-unternehmen.net steht das Recht zu, bei Zahlungsverzug die Dienstleistungserbringung zu verweigern.

Sollten Sie in Zahlungsverzug geraten, kann Zukunft-unternehmen.net Verzugszinsen von 5% in Rechnung stellen und die Dienste ohne Ankündigung entschädigungslos unterbrechen und/oder den Vertrag mit sofortiger Wirkung auflösen. Zukunft-unternehmen.net kann Ihnen CHF 50.- für die erste Mahnung und für jede nachfolgende Mahnung bis zu CHF 80.- in Rechnung stellen. Zukunft-unternehmen.net kann Dritte mit dem Inkasso von Zahlungsausständen beauftragen bzw. Forderungen an Dritte im In- und Ausland veräussern. Ferner sind Sie zum Ersatz sämtlicher Kosten verpflichtet, die Zukunft-unternehmen.net oder Dritten, die das Inkasso betreiben, durch den Zahlungsverzug entstehen.

5. Kundendaten

Zukunft-unternehmen.net bearbeitet Ihre Daten im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienste, der Verwaltung Ihres Vertrags, der Rechnungsstellung sowie zur Gewährleistung der Sicherheit der Infrastruktur und hohen Servicequalität von Zukunft-unternehmen.net. Sie ermächtigen Zukunft-unternehmen.net, Ihre Daten zu erfassen, zu speichern und zu bearbeiten, sowie diese im Zuge der Verwaltung Ihres Vertrages mit Dritten in der Schweiz und im Ausland auszutauschen.

6. Pflichten von Zukunft-unternehmen.net

6.1. Dienstleistungserbringung

Vorbehaltlich anderslautender Vereinbarung, erfüllt Zukunft-unternehmen.net ihre Verpflichtung durch Erbringung der vereinbarten Dienstleistung. Die Dienstleistung beinhaltet die Leistungen, welche zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses online publiziert sind oder waren.
6.2. Hilfspersonen

Die Parteien haben das ausdrückliche Recht, zur Erledigung ihrer vertragsgemässen Pflichten Hilfspersonen beizuziehen. Sie haben sicherzustellen, dass der Beizug der Hilfsperson unter Einhaltung aller zwingenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgt.

7. Pflichten des Kunden

7.1. Daten des Kunden

Für den Inhalt der erfassten Daten und Informationen ist der Kunde vollumfänglich verantwortlich.

Der Kunde ist verpflichtet, sämtliche Daten und Informationen, welche zur Erbringung der Dienstleistung durch Zukunft-unternehmen.net erforderlich sind, umgehend zur Verfügung zu stellen. Je nach Umständen gehört dazu das Erbringen geeigneter Informationen an Zukunft-unternehmen.net.

7.2. Mitwirkungspflichten

Der Kunde ist verpflichtet, sämtliche Vorkehrungen, welche zur Erbringung der Dienstleistung durch die Zukunft-unternehmen.net erforderlich sind, umgehend vorzunehmen. Der Kunde hat die Vorkehrungen am vereinbarten Ort zur vereinbarten Zeit und im vereinbarten Mass vorzunehmen. Je nach Umständen gehört dazu das Bereitstellen eines funktionsfähigen Gerätes und eines entsprechenden Mobilfunkvertrags, der uneingeschränkte Zugriff auf beides, eine notwendige Mobilfunkverbindung, sowie das Erbringen erforderlicher Informationen für Zukunft-unternehmen.net.

Des Weiteren ist der Kunde zur umfassenden und prompten Mitwirkung verpflichtet.

Der Kunde stellt bei Vertragsabschluss sicher, dass er persönlich zur Erfüllung der im Vertrag vereinbarten Pflichten technisch und persönlich im Stande ist. Er verpflichtet sich, allfällige Änderungen umgehend, d. h. binnen Tagesfrist, Zukunft-unternehmen.net mitzuteilen oder durch Dritte mitteilen zu lassen.  Zukunft-unternehmen.net geht davon aus, dass die gelieferten Informationen und Unterlagen richtig und vollständig sind sowie den gesetzlichen Mitwirkungs- und Auskunftspflichten entsprechen. Die Prüfung der Richtigkeit und Ordnungsmässigkeit von Informationen, Daten und Kontakten obliegt der Firma nur, wenn dies vorab schriftlich vereinbart wurde. Der Kunde bestätigt mit dem Akzeptieren der vorliegenden AGB zudem, dass er über eine unbeschränkte Handlungsfähigkeit verfügt und volljährig ist. Der Kunde erklärt mit der Registrierung ausdrücklich, dass sämtliche gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen, aktuell sind und mit den Rechten Dritter, den guten Sitten und dem Gesetz in Übereinstimmung sind.

7.3. Weitere Pflichten

Der Kunde ist verpflichtet, die mit der vertragsmässig vereinbarte Leistung durch seine Person selber persönlich vorzunehmen oder zu initiieren und zu keiner Zeit durch technische Automatismen oder eine Programmierung oder ähnliches zu ersetzen.

8. Rücktritt 

Sie können den Vertrag mit Zukunft-unternehemn.net innert 14 Tagen widerrufen.

9. Vertrag, Laufzeit und Kündigung

9.1. Vertragsabschluss

Der Vertrag tritt mit dem Datum des Abschlusses mündlich oder auf schriftlichem Wege (postalisch oder per Mail oder SMS) in Kraft. Zukunft-unternehmen.net kann ohne Angaben von Gründen einen Vertrag ablehnen. Sofern nicht anders angegeben, werden Verträge auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Falls anwendbar, wird eine Mindestvertragsdauer ab dem Aktivierungsdatum der Dienste berechnet.

9.2. Kündigung

Sofern nicht anders angegeben, können Verträge mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Kalendermonats bzw. einer allfälligen Mindestvertragsdauer oder Verlängerung davon gekündigt werden. Die Kündigung hat schriftlich oder telefonisch dem Kundendienst von Zukunft-unternehmen.net gegenüber zu erfolgen. Sollten Sie den Vertrag kündigen, haben Sie keinen Anspruch auf Gebührenrückerstattung und sind verpflichtet, etwaige Kündigungsgebühren zu entrichten. Zukunft-unternehmen.net darf sämtliche Dienste frist- und entschädigungslos einstellen und den Vertrag kündigen, falls Sie die Dienste rechts- oder vertragswidrig nutzen, oder falls das von Zukunft-unternehmen.net betriebene Netzwerk oder von Dritten betriebene Netze, die Zukunft-unternehmen.net nutzt, durch Ihre Art der Nutzung der Dienste beeinträchtigt wird. Bei einer Kündigung während einer zur Anwendung kommenden Mindestvertragsdauer kann Zukunft-unternehmen.net die im Vertrag vorgesehenen Gebühren in Rechnung stellen. Sie können bei Vorliegen wichtiger Gründe den betreffenden Vertrag vorzeitig kündigen, insbesondere bei einer andauernden, wesentlichen Vertragsverletzung seitens Zukunft-unternehmen.net, welche trotz angemessener Abmahnung nicht beseitigt wurde, oder bei einem dauerhaften Wegfall der Netzverfügbarkeit (ausgenommen bei höherer Gewalt).

10. Vertragsänderung

Zukunft-unternehmen.net kann jederzeit die Dienste und/oder jegliche Teile des Vertrags ändern. Dies wird Ihnen in geeigneter Weise mitgeteilt, z.B. per SMS, Brief, E-Mail oder in einem Hinweis auf der Rechnung. Sollten Sie mit einer wesentlichen, für Sie nachteiligen Änderung nicht einverstanden sein, sind Sie berechtigt, den Vertrag innert 10 Tagen nach Mitteilung der Vertragsänderung schriftlich zu kündigen. Widersprechen Sie den Änderungen nicht fristgerecht, gelten diese als akzeptiert. Von Ihnen gestellte Anträge auf Änderung der Dienste oder von Ihnen handschriftlich vorgenommene Abänderungen des Vertrags sind nur dann rechtsverbindlich, wenn Zukunft-unternehmen.net diesen schriftlich zugestimmt hat.

Zukunft-unternehmen.net darf den gesamten Vertrag an Dritte übertragen und/oder Dritten die Verantwortung für die Leistungserbringung auferlegen.

11. Upgrade / Optionen

Ein Upgrade von einem kleineren zu einem grösseren Dienstleistungsumfang ist jederzeit möglich. Ein Downgrade von einem grösseren zu einem kleineren Dienstleistungsumfang ist jederzeit unter Wahrung der Kündigungsfrist möglich. Bezieht der Kunde nicht alle Leistungen aus dem von ihm gewählten Paket, hat er keinen Anspruch auf eine Rückvergütung.

Für einzelne zum Umfang der Dienstleistungen dazu gewählte Optionen gilt die gleiche Kündigungsfrist wie für den Dienstleistungsvertrag. Wurde die Leistung einer/mehrerer Option/en erbracht, werden diese voll verrechnet, jede Rückvergütung von nicht genutzten Optionen wird ausgeschlossen.

12. Gewährleistung

Zukunft-unternehmen.net bemüht sich um eine gute Verfügbarkeit Dienstleistungen und unternimmt angemessene Vorkehrungen, um diese vor Eingriffen Dritter zu schützen.

Sie kann jedoch keine Gewährleistung für ein unterbruchs- und störungsfreies Funktionieren der angebotenen Dienstleistungen geben.   Zukunft-unternehmen.net kann keine Gewährleistung geben für Nicht - Spamming, schädliche Software, Spyware, Hacker oder Phishing-Angriffe etc., die die Benutzung der Dienstleistung beeinträchtigen, die Infrastruktur (z.B. Endgeräte) des Kunden beschädigen oder ihn anderweitig schädigen. Zukunft-unternehmen.net kann keine Gewährleistung geben für gewalttätige oder kriminelle Ein- und Übergriffe, Unfälle oder Ereignisse höherer Gewalt aller Art. Seitens Zukunft-unternehmen.net und seitens Heike Woock wird jede Gewährleistung wegbedungen.

13. Haftung

Die Haftung für jegliche direkte, indirekte und Folgeschäden wird vollumfänglich ausgeschlossen. Jegliche Haftung ist, soweit rechtlich zulässig, durch Zukunft-unternehmen.net wegbedungen. Insbesondere ist die Haftung für indirekte oder jegliche Art Folgeschäden ausgeschlossen. Sie sind dafür verantwortlich, allen Pflichten gemäss Punkt „7. Pflichten des Kunden“, nachzukommen und die Informationen, die zur Erfüllung des Vertrags nötig sind, tagesaktuell zur Verfügung zu stellen sowie insbesondre auch  die Zuverlässigkeit der angegebenen Daten und der angegebenen Personen vollumfänglich Ihrerseits sicherzustellen sowie angemessene Vorkehrungen zu treffen, um das Zubehör, Ihre Geräte, persönlichen Netzwerke und jedwedes Eigentum und Besitz vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Zukunft-unternehmen.net übernimmt keine Haftung für Spammen, Hacking Virenübertragungen und sonstige Versuche Dritter, in das Zubehör oder die von Ihnen verwendeten Geräte und persönlichen Netzwerke und persönlichen Besitztümer einzudringen, noch für dadurch verursachte Schäden. Zukunft-unternehmen.net lehnt jede Haftung für Schäden ab, die durch eine vorübergehende oder dauerhafte Unterbrechung oder Verzögerung des Netzwerks oder der Dienste entstehen.

14. Datenschutz

Zukunft-unternehmen.net darf die im Rahmen des Vertragsschlusses aufgenommenen Daten zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag verarbeiten und verwenden. Zukunft-unternehmen.net ergreift die Massnahmen, welche zur Sicherung der Daten gemäss den gesetzlichen Vorschriften erforderlich sind. Der Kunde erklärt sich mit der Speicherung und vertragsgemässen Verwertung seiner Daten durch Zukunft-unternehmen.net vollumfänglich einverstanden und ist sich bewusst, dass Zukunft-unternehmen.net auf Anordnung von Gerichten oder Behörden verpflichtet und berechtigt ist, Informationen vom Kunden diesen oder Dritten bekannt zu geben. Zukunft-unternehmen.net gibt zu keiner Zeit Kundendaten zu Marketingzwecken an Dritte weiter.  Die zur Leistungserfüllung notwendigen Daten können an beauftragte Dienstleistungspartner weitergegeben werden.

Des Weiteren finden die Datenschutzbestimmungen Anwendung.

15. Änderungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können von Zukunft-unternehmen.net jederzeit geändert werden.
Die neue Version tritt durch Publikation auf der Website www.zukunftunternehmen.net in Kraft.

Für die Kunden gilt grundsätzlich die Version der AGB, welche zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft ist. Es sei denn, der Kunde hat einer neueren Version der AGB zugestimmt.

16. Priorität

Diese AGB gehen allen älteren Bestimmungen und Verträgen vor. Lediglich Bestimmungen aus Individualverträgen, welche die Bestimmungen dieser AGB noch spezifizieren, gehen diesen AGB vor.

17. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder eine Beilage dieses Vertrages ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Dasselbe gilt auch für allfällige Vertragslücken.

18. Vertraulichkeit

Beide Parteien, sowie deren Hilfspersonen, verpflichten sich, sämtliche Informationen, welche im Zusammenhang mit den Leistungen unterbreitet oder angeeignet wurden, vertraulich zu behandeln. Diese Pflicht bleibt auch nach der Beendigung des Vertrages bestehen.

19. Höhere Gewalt

Wird die fristgerechte Erfüllung durch Zukunft-unternehmen.net, deren Lieferanten oder beigezogenen Dritten infolge höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Lawinen, Unwetter, Gewitter, Stürme, Kriege, Unruhen, Bürgerkriege, Revolutionen und Aufstände, Terrorismus, Sabotage, Stromausfall, Ausfall des Mobilfunknetzes oder des Worlds Wide Web (Internet), Streiks, Atomunfälle resp. Reaktorschäden verunmöglicht, so ist die Firma während der Dauer der höheren Gewalt sowie einer angemessenen Anlaufzeit nach deren Ende von der Erfüllung der betroffenen Pflichten befreit. Dauert die höhere Gewalt länger als 30 Tage, kann Zukunft-unternehmen.net vom Vertrag zurücktreten. Zukunft-unternehmen.net hat dem Kunden bereits geleistetes Entgelt vollumfänglich zurück zu erstatten.

Jegliche weiteren Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche infolge vis major, sind ausgeschlossen.

20. Anwendbares Recht / Gerichtsstand

Diese AGB unterstehen schweizerischem Recht. Soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen vorgehen, ist das Gericht am Sitz der Firma zuständig.

Hochwald, September 2020 - 2023

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

bottom of page